Was wir tun:

Eiertausch

Der Eiertausch ist eine tierschutzkonforme Methode zur Bestandsregulierung von Stadttauben. Dabei werden die echten Eier der Tauben durch Gips- oder Kunststoffattrappen ersetzt. Die Tauben bebrüten die Eierattrappen, ohne dass sich Nachwuchs einstellt.

Genehmigte Fütterun

Aufklärung

Auch dies ist Tierschutzarbeit, in Form von Infoständen, Gespräche mit den Einwohnern und Beratung bei konkreter Problematik im Hinblick auf Tauben.

Betreuter Schlag

Wir setzen uns für einen betreuten Taubenschlag in Worms ein.  Allerdings prüft die Stadt Worms jetzt schon seit 4 Jahren und sucht nach einem Standort! Das muss jetzt endlich ein Ende haben! Es heißt endlich Farbe bekennen Stadt Worms!

Haben Sie Lust und Zeit, bei uns ehrenamtlich mitzumachen? Wir suchen noch zuverlässige Leute, beispielsweise als Fahrer, zum Eiertausch oder für eine kurze Übernahme der Taube, bis sie auf eine Pflegestelle kommt, zur Verstärkung unseres Teams. Bei Interesse bitte melden! . Wir und die Stadttauben freuen uns über jede helfende Hand.

 

Herzschlag der Stadt - Bilder unserer Arbeit

Klicken Sie auf das Bild zum anhören!    

 

 

 

Das Leid der Hochzeitstaube

 

Der Brauch, weiße Tauben auf Hochzeiten fliegen zu lassen, ist in vielen Ländern verbreitet. Die Tauben sollen Frieden, Liebe und Glück symbolisieren. Doch was viele nicht wissen.  Der Brauch bedeutet großes Leid für die Tiere. Hochzeitstauben sind in der Regel Zuchttauben. Sie werden oft aus dem Ausland importiert, da in Deutschland die Zucht von Tauben zu kommerziellen Zwecken verboten ist.  Am Tag der Hochzeit werden die Tauben aus ihren Käfigen geholt und in einen  Korb gesteckt. Der Korb wird dann auf den Boden gestellt und die Tauben werden freigelassen. Für die Tauben ist diese Situation sehr stressig. Sie werden aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen und in eine unbekannte Umgebung gebracht. Sie sind in einem kleinen Korb eingepfercht. Wenn die Tauben dann freigelassen werden, sind sie oft verwirrt und verängstigt. Sie wissen nicht, wohin sie gehen sollen. Sie können sich in Gebäuden verirren oder von anderen Tieren gefressen werden. In einigen Fällen werden die Tauben auch mit Klebeband an ihren Flügeln versehen, damit sie nicht davonfliegen können. Dies ist eine weitere Form der Tierquälerei. Der Brauch, Hochzeitstauben fliegen zu lassen, ist nicht nur grausam, sondern auch unnötig. Es gibt viele andere Möglichkeiten, eine Hochzeit romantisch zu gestalten, ohne Tiere zu quälen. Hier sind einige Alternativen. Leihen Sie sich eine Taubenskulptur oder ein Taubenbild aus. Kaufen Sie ein paar Taubenfedern und lassen Sie diese von einem Blumenhändler in Ihren Brautstrauß einarbeiten. Bestellen Sie ein Hochzeitsvideo mit einem Taubensymbol. Mit ein wenig Kreativität können Sie Ihre Hochzeit auch ohne Tierleid romantisch gestalten.

 

 


Wir sind im Stadtbereich von Worms aktiv, inklusive Vororten